Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Action disabled: revisions
g1251-20

Siehe auch \\SILVERWORK\Users\Wangnick\Documents\Wangnick\Garten\Bewässerung

Präsenzmessung
  • Unbeschaltet: 0V - 88μs - 2.7V - 5.1ms - 0.1V
  • An 100kΩ: 0V - 30μs - 2.3V - 62μs - 2.25V - 0.76ms - 0.1V
  • Entspricht innen Vorwiderstand 3k3, 2.8nF, 560k
  • An 1251: 0V 7us 1.24V 20us -0.4V 25us 0V 11us -0.4V 25us 0V
Schaltvorgänge
  • https://help.gardena.com/hc/de/articles/115001177234-Welche-technischen-Daten-hat-dieses-9-V-Bew%C3%A4sserungsventil- : Die GARDENA Bewässerungsventile 9V verfügen über folgende Technik: Es handelt sich um bistabile Magnetventile. Spulenwiderstand: ca. 33 Ohm. Öffnungsimpuls: positiv, 9 V, + 300 mA, 250 ms. Schließimpuls: negativ, 9 V, - 50 mA, 62,5 ms.
  • Gemessen 33Ohm, 33mH.
  • Auf: 250ms (180us nach Präsenzmessung), -200mA (0V 0.5us -8.4V 20ms -7.1V 230ms -7.0V 1us +1.0V 2us 1.2V 1us +9.5V 16us +10.6V 1.17ms +10.3V 8.5ms +0.1V)
  • Zu: 66ms (180us nach Präsenzmessung), +60mA (0V 0.8us +8.1V 4.6ms +7.2V 15ms +1.8V 42.6ms +1.7V 0.6us -0.6V 4.7us -0.6V 1.6us -9.2V 0.2ms -9.6V 0.18ms -9.3V 38us -5.2V 15us -5.2V 2.4ms -0.1V)
  • Kanal 0: GND an Innenleiter Steuerung, Messung Spannung an Aussenleiter. Kanal 1: GND an Innenleiter Steuerung, Messung Stromstärke an Innenleiter Ventil nach 1Ω Messwiderstand
  • Weitere Betrachtungen:
    • Wird ein geschlossenes Ventil direkt mit 9V-Stromstoß (Labornetzteil, 1A begrenzt) angesteuert, so misst man in der Mitte des Audiokabels 8.3V und der Strom pegelt sich nach ca. 15.5ms bei 235mA und dann 240mA ein (in 2ms schnell auf 80mA, dann langsamer in 9ms auf 160mA, dann wieder schneller in 3.5ms auf 220mA, dann langsamer werdend in 1ms auf 235mA, und dann zum Endwert von 240mA entsprechend ca. 35 Ohm reeller Widerstand).
    • Wird ein bereits geöffnetes Ventil mit einem 9V-Stromstoß beschickt, so steigt der Strom leicht langsamer werdend in 5ms auf 150mA an und dann in weiteren 4.5ms auf 235mA, um dann ebenfalls bei 240mA auszupendeln.
    • Der Unterschied ergibt sich wohl durch die Bewegung des Stößels in der Magnetspule in ersten Fall, die einen Gegenstrom erzeugt, der den Anstieg der Stromstärke zunächst verlangsamt. Warum im zweiten Fall ebenfalls eine (geringere) kurzzeitige Verlangsamung der Stromanstiegs zu beobachten ist, ist mir zum jetzigen Zeitpunkt unklar.
    • Bei Verwendung einer H-Brücke SN754410 zur Erzeugung der Impulse, mit einem Widerstand von 120 Ohm sowie einer Diode 1N5819 in der Zuleitung zum Ventil ergibt sich eine maximale Endspannung von 5.7V bei einem Endstrom von 170mA, entsprechend dem reellen Widerstand der Magnetspule von 33 Ohm. Dabei dauert das Erreichen eines Stroms von 160mA 13.5ms bei vorab schon geöffnetem Ventil, und 24.5ms bei vorher geschlossenem Ventil (ebenfalls hierbei wieder mit zwischenzeitlicher Verlangsamung und dann wieder Beschleunigung des Stromanstiegs).
    • Dies bei einem temporären Aufbau mit Breadboards, bei der die 9V-Versorgungspannung bei der H-Brücke ohne Last bei 8.85 und 0.25V liegt und beim Schalten auf 8.45V/0.75V zusammenbricht. Die (bipolare) H-Brücke liefert dabei dann 7.6V/1.6V Schaltspannung an das Ventil, bei dem am Stecker dann (auf bedingt durch den eingeschleiften Messwiderstand von 1 Ohm) 7.5V/2.3V ankommen.
    • Bei direkter Versorgung der H-Brücke mit der 9V-Versorgunsspannung liefert sie 8.1V/0.9V beim Öffnen und 8.2V/0.8V beim Schließen des Ventils. Am Stecker des Ventils kommen dann 8.0V/1.7V (messwiderstand, Diode) bzw. 2.4V/0.8V (Messwiderstand, 120 Ohm Spannungsteiler) ankommen. Dabei fließen 190mA beim Öffnen und 52mA beim Schließen.
  • Alternativen:
    • SN754410 (3x verfügbar)
    • DRV8800/8801 (+1)
    • DRV8833
    • DRV8835 (1x verfügbar)
    • DRV8837/8838
    • MAX14870 (+)
    • A4990
    • BD65496MUV (+)
    • VNH5019/5019A
    • MC33926
    • TB6612FNG
g1251-20.txt · Zuletzt geändert: 2021/07/26 21:30 von sebastian